Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oderanderen aus datenschutzrechtlicher Sicht unsicheren Nicht-EU-Ländern. Wenn diese Toolsaktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Nicht-EU-Länderübertragen und dort verarbeitet werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass in diesenLändern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden kann.So sind beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an dieSicherheitsbehörden weiterzugeben, und Sie als betroffene Person haben keine Möglichkeit,sich vor Gericht zu wehren. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. der Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten zuÜberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft archivieren. Auf dieseVerarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.Widerruf der Einwilligung in die DatenverarbeitungEine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmungmöglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. DieRechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht aufWiderspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)FÜR DEN FALL, DASS DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F)DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICHAUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIEVERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCHEINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTESPROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE DATENVERARBEITUNGSTÜTZT, KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACHLESEN. WENNSIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENENPERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIRKÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRERDATEN NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN, ODER DER ZWECK DER VERARBEITUNG BESTEHT IN DERGELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN(WIDERSPRUCH GEM. ART. 21(1) DSGVO).WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UMDIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEITWIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDENPERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNGEINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHERDIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDENIHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR ZWECKEDER DIREKTWERBUNG GENUTZT (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21(2) DSGVO).
Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eineBeschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, indem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem dermutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, giltunabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zurVerfügung stehen. Die für die Verantwortliche zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-WestfalenKavalleriestr. 2-440213 DüsseldorfTelefon: 0211/38424-0Fax: 0211/38424-999E-Mail: [email protected]Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wiraufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, ineinem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkteÜbermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen,wird dies nur geschehen, wenn es technisch machbar ist.SSL- und/oder TLS-VerschlüsselungAus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B.Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendetdiese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eineverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von"http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.Auskunft über, Berichtigung und Löschung von DatenSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, jederzeitAuskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfängersowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Siegegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zudiesem Thema oder andere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, könnenSie sich jederzeit an uns wenden.Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in derRegel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während dieser Prüfunghaben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten einschränken.Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weiseerfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung dieser Daten dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht,anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt haben, müssen IhreRechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nichtfeststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfendiese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz derRechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen desöffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EUangeführt werden, verarbeitet werden.4. Erfassung von Daten auf dieser WebsiteCookiesUnsere Websites und Seiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleineTextdateien, die keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten. Sie werden entwedervorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungs-Cookies) oder sie werdendauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werdenautomatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben aufIhrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatischgelöscht werden.In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Dritten auf Ihrem Gerät gespeichertwerden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Dritten). Diese Cookiesermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte von dem Dritten angebotene Dienste zu nutzen(z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, dabestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. dieWarenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann dieAnalyse von Nutzermustern oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge (erforderlicheCookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten(funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion), erforderlich sind oder solche, die fürdie Optimierung der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse überdas Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO gespeichert, essei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat einberechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie undoptimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern IhreEinwilligung zur Speicherung der Cookies eingeholt wurde, werden die jeweiligen Cookiesausschließlich auf der Grundlage der erteilten Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a)DSGVO); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen vonCookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Siekönnen die Annahme von Cookies auch für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oderunter die Löschfunktion zum automatischen Löschen von Cookies beim Schließen desBrowsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieserWebsite eingeschränkt sein.Falls Cookies von Dritten oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie inVerbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie gesondert darauf hinweisen und gegebenenfallsum Ihre Zustimmung bitten.Kontakt-FormularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben ausdem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecksBearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wirgeben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO, wenn IhreAnfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn sie zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht dieVerarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an unsgerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO),wenn dies verlangt wurde.Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie unsauffordern, die Daten zu löschen, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung zu widerrufen oderwenn der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Abschluss der BeantwortungIhrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen,bleiben hiervon unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder FaxWenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlichder sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke derBearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Datennicht ohne Ihre Zustimmung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO, wenn IhreAnfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für dieDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt dieVerarbeitung der Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektivenBearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Grundlage IhrerEinwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO), sofern diese eingeholt wurde.Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie unszur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fürdie Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzlicheBestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervonunberührt.SchriftformWir haben Typeform auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist TYPEFORM S.L., CarrerBac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien (im Folgenden "Typeform"). Typeformermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen und diese in unsere Website zu integrieren.Die von Ihnen in unsere Typeform-Formulare eingegebenen Daten werden auf den Servernvon Typeform gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, eine erteilte Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nachAbschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen -insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.Die Verwendung von Typeform basiert auf Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse am Funktionieren von Onlineformularen. Liegt eine entsprechendeEinwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a)DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.DatenverarbeitungWir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA)abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenenVertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur aufder Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.5. Analysetools und WerbungGoogle AdsDer Betreiber der Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm derGoogle Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf WebsitesDritter zu schalten, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, gezielte Anzeigen zu schalten, die auf den Nutzerdatenbasieren, über die Google verfügt (z. B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Website-Betreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wirz.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben undwie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. DerBetreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, die Dienstleistungen undProdukte des Betreibers so effektiv wie möglich zu vermarkten.Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln(SCC) der Europäischen Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:https://policies.google.com/privacy/frameworks undhttps://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.Google RemarketingDiese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Der Anbieter dieserLösungen ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland.Google Remarketing analysiert Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (z.B. Klicks aufbestimmte Produkte), um Ihnen eine bestimmte Werbezielgruppe zuzuordnen und Ihnenanschließend passende Online-Angebote anzuzeigen, wenn Sie andere Online-Angebotebesuchen (Remarketing oder Retargeting).Darüber hinaus ist es möglich, die mit Google Remarketing erzeugten Werbezielgruppen mitgeräteübergreifenden Funktionen von Google zu verknüpfen. Dadurch ist es möglich,interessenbasierte, auf Sie zugeschnittene Werbebotschaften in Abhängigkeit von Ihrembisherigen Nutzungs- und Surfverhalten sowohl auf einem Gerät (z.B. Handy) als auch aufeinem beliebigen Ihrer Geräte (z.B. Tablet oder PC) anzuzeigen.Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, haben Sie die Möglichkeit, der personalisiertenWerbung unter dem folgenden Link zu widersprechen:https://www.google.com/settings/ads/onweb/.Die Verwendung von Google Remarketing basiert auf Art. 6(1)(f) DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktungder Produkte des Betreibers. Sofern eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO; dieerteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen und die einschlägigen Datenschutzbestimmungen finden Sie in denDatenschutzrichtlinien von Google unter:https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en.Google Conversion-TrackingDiese Website verwendet Google Conversion Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes istGoogle Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Mit Hilfe von Google Conversion Tracking sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzerbestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise analysieren, wie häufigwelche Buttons auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besondershäufig bewertet oder gekauft werden. Der Zweck dieser Informationen ist die Erstellung vonKonversionsstatistiken. Wir erfahren, wie viele Nutzer auf unsere Anzeigen geklickt habenund welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, die es unserlauben würden, die Nutzer persönlich zu identifizieren. Google als solches verwendetCookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zur Identifizierung.Wir verwenden Google Conversion Tracking auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO. DerBetreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltensmit dem Ziel, sowohl den Webauftritt als auch die Werbung des Betreibers zu optimieren.Sofern eine entsprechende Einwilligungserklärung eingeholt wurde (z.B. zur Speicherungvon Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO;die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking finden Sie in derDatenschutzrichtlinie von Google unter:https://policies.google.com/privacy?hl=en6. StellengesucheWir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, per Post oder über das Online-Bewerbungsformular). Im Folgenden unterrichten wir Sieüber Umfang, Zweck und Verwendung der im Rahmen des Bewerbungsverfahrenserhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass die Erhebung,Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unter Beachtung der geltendendatenschutzrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und dass IhreDaten stets streng vertraulich behandelt werden.Umfang und Zweck der DatenerhebungWenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir die damit verbundenenpersonenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten,Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Vorstellungsgesprächen usw.), wenn diese für dieEntscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. DieRechtsgrundlagen hierfür ist Art. 6(1)(b) DSGVO (Allgemeine Vertragsverhandlungen) und -sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben - Art. 6(1)(a) DSGVO. Eine erteilte Einwilligungkönnen Sie jederzeit widerrufen. Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihrepersonenbezogenen Daten nur an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung IhrerBewerbung beteiligt sind.Sollte Ihre Bewerbung zu einer Einstellung führen, werden die von Ihnen übermittelten Datenauf der Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO zum Zwecke der Durchführung desBeschäftigungsverhältnisses in unserem Datenverarbeitungssystem gespeichert.Zeitraum der DatenarchivierungWenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können oder Sie ein Stellenangebot ablehnenoder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnenübermittelten Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6(1)(f) DSGVO)bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Rückzug derBewerbung) aufzubewahren. Danach werden die Daten gelöscht und die physischenBewerbungsunterlagen vernichtet. Die Speicherung dient insbesondere als Beweismittel imFalle eines Rechtsstreits. Ist ersichtlich, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monats-Fristbenötigt werden (z.B. wegen eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), erfolgt dieLöschung erst, wenn der Zweck der weiteren Speicherung entfällt.Eine längere Speicherung kann auch erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe a) DSGVO) oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschungentgegenstehen.Stand der Datenschutzhinweise: 15.01.2025